Der Erfolg des Feminismus beruht auf der Methode, 1. den Mann als solchen zu kreieren, diesem Produkt 2. negative Eigenschaften zuzuschreiben und 3. auf dieser Grundlage alle Männer zu bekämpfen.
Schlagwort: Mann
Presseboi
Da Kini wiara auf amoi
echt tanzn mechd beim Presseboi,
sogd d’Kuni zu eahm: „Zwick mi, Mo,
weil i des sunst ned glaubn ko.“
Ja schbini, sogd da Kini.
Derdiedas
Sie alle soll es nicht mehr geben: die Familie, die Frau, den Mann und wen nicht alles. Ja, gibt es die denn alle wirklich nur noch im Plural? Dann soll man mir doch bitte erklären, wie es möglich sein soll, einen auch nur halbwegs vernünftigen Gedanken zu formulieren, wenn man nicht mehr verallgemeinern darf, selbst um den Preis der einen oder anderen Randunschärfe. Offenbar wissen gerade die geistig Hochmögenden nicht mehr, dass selbstverständlich keine die Familie, keine die Frau der und kein der Mann dem anderen gleicht.
Geschlechterkampf
Der Geschlechterkampf ist eine Chimäre. Die Sexualität zeigt, dass Mann und Frau aufeinander angewiesen sind.
Frau und Mann
Wenn sich eine Frau benimmt, benimmt sie sich wie eine Frau. Und wenn sich umgekehrt ein Mann benimmt, benimmt er sich wie ein Mann.
Da Kini is pudlnaggad
Da Kini waggld pudelnaggad
beschwipst in d’Kich, wo d’Marie raggad.
De schaudn o und sogd: „Ja schbini.
Du bist ja bloß a Mo, koa Kini.“
Ja schbini, sogd da Kini.
Sitzen
Wie gerne würde ich Frauen, die sich dabei beobachten lassen, wie sie der männlichen Mitwelt spezielle Körperrundungen zu präsentieren versuchen, zurufen: Gnädigste, bemühen sie sich nicht länger. Wir Männer sitzen auch auf sowas.
Hausarbeit
Solange Hausarbeit keine Männerdomäne ist, ist sie auch für die Frauen nicht attraktiv.
Familie ist…
Familie ist eine Gemeinschaft, die sich aufgrund der Zweigeschlechtlichkeit des Menschen auf natürliche Weise bildet. Sie ist die Voraussetzung für die Bildung staatlicher Gemeinschaften. Ihr Alleinstellungsmerkmal ist die Liebe, die ihren Ausgang nimmt von der verlässlichen Liebe zwischen einem Mann und einer Frau. Als Ort, an dem Vater und Mutter als leibliche Eltern für ihre Kinder und als leibliche Kinder für ihre Eltern da sind, ist die Familie der Ausgangspunkt für darüber hinaus bestehende generationenübergreifende Liebesbeziehungen, also Beziehungen, die ohne Nutzenabwägung gepflegt werden. Jede Familie entwickelt eine eigene, spezielle Form des Familie-Seins.
Frauen, Männer und die Arbeit mit sich
Frauen insbesondere, aber auch Männer, die sich in aufwendiger Weise herausputzen, geben sich schöner als sie sind. Respekt vor der Arbeit, die sie sich mit sich machen.